Es gibt immer was zu Bürgen!

Fragen Sie uns, die Profis.

_MG_5375Webe-BB_mini
meeting-room-730679_640

Bauträger / Projektentwickler

architecture-1935801_640

Bauhaupt- und Baunebengewerbe

hydraulic-2165590_640

Maschinen- und Anlagenbau

meeting-1029042_640

Franchisenehmer /
 Franchisegeber

_MG_5369Webe-BB_mini

Leasinggesellschaft

gran-hotel-havana-1923490_640

Hotel / Filialisten /
 gewerbliche Mieter

consultant-779590_640

Unternehmensberater / Steuerberater /
 Rechtsanwaltskanzleien

glass-932204_640

andere Branchen

Wir sind Ihr Aval-/Bürgschaftsprofi und betreuen bundesweit ein Avalvolumen von über 500 Mio. EUR und das unabhängig, kompetent und leistungsstark.

Viele Unternehmen benötigen vor Auftragserteilung Sicherheiten, die ihnen häufig von ihrer Bank gewährt werden. Diese werden allerdings wie ein Kredit bewertet und schränken die Kreditlinie des Unternehmens bei der Bank ein.

Lagern Sie Ihre Bürgschaften (Avale) auf andere anerkannte Risikoträger aus. Wir sprechen hier von der kreditschonenden Finanzierung und einem modernen Finanzmanagement.

Der Vorteil für Sie und Ihr Unternehmen:

  • Keine Anrechnung auf den Kreditrahmen Ihrer Bank
  • Erhöhung der Liquidität

und damit Verbesserung Ihrer operativen Handlungsfähigkeit.

Absicherung des Kaufpreises in der Zukunft

Bevor sein Neubau fertig war musste ein Verkäufer ein vorhandenes Objekt noch zwei Jahre nutzen. Unser Kunde wollte sich aber das Grundstück, zur späteren Bebauung, bereits sichern . Beide Seiten waren an dem Geschäft interessiert. Der Verkäufer wollte sicherstellen, dass der Kaufpreis in 2 Jahren tatsächlich erbracht werden kann. Er verlangte vom Käufer eine Bürgschaft in angemessener Höhe.

Die Hausbank des Kunden konnte die Bürgschaft der Höhe und dem Grund nach nicht liefern, da das Kreditlimit
ausgeschöpft war.

Für uns jedoch kein Problem. Mit der Bürgschaft konnten wir helfen, dass beiden Seiten Sicherheit hatten; für unseren Kunden das gesicherte Objekt, für den Verkäufer die Sicherheit über den Kaufpreis.

Kirchenbürgschaft

Ein Erzbistum hatte in einer großen deutschen Stadt ein lukratives Grundstück, das von einem Bauträger/Projektentwickler auf Basis „Erbbaurecht“ bebaut werden sollte.

Das Bistum verlangte vom Projektentwickler eine Bürgschaft in siebenstelliger Höhe für den Fall der Insolvenz. Sicherungszweck der Bürgschaft: Die Fertigstellung des Projektes finanziell abzusichern.

Durch die Beschaffung der Bürgschaft unsererseits konnte ein tolles Bauprojekt realisiert werden. Ohne die Stellung der Bürgschaft hätte das Bistum das Grundstück nicht zur Verfügung gestellt.